Florian Mauersberger,

 

in Annaberg-Buchholz geboren, begann seine Ausbildung 2010 mit dem Doppelfachstudium Kirchenmusik und Lehramt Musik an der Hochschule für Musik und der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden. Im Hauptfach Orgel erhielt Mauersberger Unterricht bei Martin Strohhäcker; die Abschlussprüfung wurde "mit Auszeichnung" bewertet. Prägend war zudem der Unterricht in Orgel-Improvisation bei Frauenkirchenorganist Samuel Kummer, als dessen Assistent er von 2019-2020 an der Frauenkirche Dresden arbeitete. Ab 2016 studierte Mauersberger die Masterstudiengänge Orgel und Kirchenmusik an der Universität der Künste Berlin in den Hauptfächern Orgel-Literatur (Paolo Crivellaro), Orgel-Improvisation (Wolfgang Seifen), Chorleitung (Kai-Uwe Jirka) und Orchesterleitung. 

 

Im August 2021 trat er die Stelle als hauptamtlicher A-Kirchenmusiker an der Stadtkirche St. Marien Pirna an. Er leitet dort sowohl die traditionsreiche Chorarbeit mit knapp 200 Mitgliedern in Kantorei, Kurrende und Kammerchor als auch die Konzertreihe mit etwa 35 Veranstaltungen jährlich und wöchentlichen Mittagsmusiken an der großen Jahn-Orgel von 1842. Hervorzuheben aus der aktuellen Arbeit sind zwei Einspielungen: der veröffentlichte Mitschnitt der Uraufführung des 90-minütigen „Oratoriums vom Licht“ von S.P. Rehnert für Chor und Orchester, sowie eine 2025 erschienene CD u.a. mit Reubkes Orgelsonate, aufgenommen in St. Marien Pirna. Mauersberger ist Lehrbeauftragter im Fach Liturgisch-Orgel und Orgel-Literatur an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden.